APVsimv steht für Adaptive Pressure Ventilation with synchronized intermittent mandatory ventilation – also adaptive Druckbeatmung mit synchronisierter intermittierender mandatorischer Beatmung. Dieser Modus wird auch SIMV+ genannt, Synchronized Intermittent Mandatory Ventilation plus – also synchronisierte intermittierende mandatorische Beatmung plus. Der Modus APVsimv kombiniert die Eigenschaften der Modi APVcmv und SPONT und verabreicht volumenorientierte mandatorische Atemhübe oder druckunterstützte (vom Patienten ausgelöste) spontane Atemzüge.
Der Modus APVsimv stellt sicher, dass das eingestellte Zielvolumen während der mandatorischen Atemhübe abgegeben wird. Nach Abgabe des mandatorischen Atemhubs kann der Patient im verbleibenden APV-Atemintervall nach Belieben spontan atmen.
Das Beatmungsgerät verwendet die Einstellung Plimit () (oberer Alarmgrenzwert für Druck minus 10 cmH2O) als Sicherheitsgrenze für die Anpassung des Inspirationsdrucks und überschreitet diesen Wert nicht. Eine Ausnahme stellen Seufzer-Atemhübe dar, bei denen das Beatmungsgerät Inspirationsdrücke von 3 cmH2O unter dem oberen Alarmgrenzwert für Druck abgeben kann.
Jedes Atemintervall umfasst mandatorische (Tmand) und spontane (Tspont) Beatmungszeit.
- Wenn der Patient während Tmand einen Atemhub auslöst, gibt das Beatmungsgerät sofort einen mandatorischen Atemhub ab.
- Löst der Patient während Tspont einen Atemhub aus, verabreicht das Beatmungsgerät einen spontanen druckunterstützten Atemhub.
Löst der Patient während Tspont keinen Atemhub aus, gibt das Beatmungsgerät automatisch am Ende von Tmand einen mandatorischen Atemhub ab.
Bei diesem Modus werden die Parameter sowohl für den mandatorischen als auch den spontanen Atemtyp eingestellt.
- Die Einstellung für das Tidalvolumen (Vt) definiert das bei mandatorischen Atemhüben abzugebende Volumen.
Frequenz und I:E () bestimmen den zeitlichen Ablauf des Atemzyklus für mandatorische Atemhübe. - Für spontane Atemzüge definiert Psupport () die Druckunterstützung über dem PEEP-Wert.
ETS legt den Zeitpunkt der Inspiration für die Atemhübe fest. Die Inspirationszeit kann auch mithilfe des Parameters TI max begrenzt werden ().
Kontrollparameter für APVsimv oder SIMV+:
Vt
Frequenz
Seufzer
PEEP/CPAP
I:E ()
Psupport ()
Sauerst.
Druckrampe
Trigger
ETS